3 Ergebnisse.

Geregelte Verhältnisse
Aus architektonischer Sicht handelt die Kybernetik von der Faszination, Mythologisierung, Ideologisierung und dem utopischen Potenzial des technischen Denkens. Der Autor bietet eine fundierte Darstellung der Kybernetik in der Architektur und hat dafür neben einer umfangreichen Basisrecherche auch bisher unveröffentlichtes Material u. a. von Heinz von Foerster, Walter Gropius und Konrad Wachsmann verarbeitet. Mit dem Band kontextualisiert und bereichert er für ...

42,50 CHF

Brasilianische Intelligenz
In dem philosophischen Reisebericht Brasilianische Intelligenz verarbeitet Max Bense seine Eindrücke im Brasilien der 1960er Jahre. Mit sprachlicher Präzision und reich an räumlicher Imagination schildert er seine Faszination für die gerade erst fertig gestellte Hauptstadt Brasilia der beiden Architekten Lúcio Costa und Oscar Niemeyer. Er beschreibt, wie er sich von den dortigen Vertretern der konkreten Poesie angezogen fühlt und wie ...

21,90 CHF

Geregelte Verhältnisse
In der Epoche der Kybernetik sahen sich die Architekten mit neuen operativen Möglichkeitsräumen in technischen Systemen konfrontiert: Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität und Phantasie wurde die technische Intelligenz von Denkmaschinen gegenübergestellt. Im Fadenkreuz der Kybernetik befand sich der Architekt selbst. Es ging es um nichts Geringeres als das Fortbestehen seiner Autorschaft in einer technologisch-wissenschaftlichen Welt. Heute erleben wir, wie ...

43,50 CHF